Unser Engagement
Als Arbeitskreis Krisenresilienz möchten wir mithilfe von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops die Themen Krisenresilienz und Krisenvorsorge stärker in den Fokus der öffentlichen Debatte rücken. Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen und zu weiteren Initiativen und Projektideen. Mittelfristig möchten wir Ihnen hier auch nützliche Informationen zur Krisenresilienz zur Verfügung stellen.
Krisenresilienz
Resilienz verstehen wir als Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit von Individuen, Organisationen oder Gemeinschaften im Angesicht von krisenhaften Ereignissen. Sie geht einher mit dem Willen, mögliche Krisen zu antizipieren und entsprechende Vorsorge zu treffen. Sie beinhaltet, im Krisenfall die Ruhe bewahren und das Notwendige tun zu können. Krisenresilienz bedeutet Handlungsfähigkeit im Krisenfall. Sie fängt beim Einzelnen an. Resilienz hat eine mentale, aber auch eine technisch-pragmatische Dimension.
Bild: Khamkeo (auf Unsplash.com)