Ehrliche Marktwirtschaft: Warum alles teurer werden muss
Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger (Sprecher der BMBF-Forschungsinitiative „Erhalt der Artenvielfalt“)
Moderation: Judith Kösters (hr-iNFO)
Themenabend
28. November 2023, 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.
in Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream
Sie haben Fragen an unsere Gäste?
Wenn Sie während des Livestreams Fragen stellen möchten, haben Sie online dazu zwei Möglichkeiten:
> Mit einem Google-Nutzerkonto können Sie die Youtube-Livechat-Funktion nutzen.
> Alternativ können Sie Ihre Fragen per E-Mail senden an: ptg@polytechnische.de
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Zeitgründen mehrere Fragen bündeln und gegebenenfalls nicht alle Fragen berücksichtigen können.
Zum Thema
Es ist nicht einfach eine Polykrise: Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Bodenerosion, Wasserknappheit, Plastikvermüllung – wir befinden uns in einer Systemkrise unseres Umgangs mit der Natur. Wir übernutzen das Naturkapital, zehren es auf und erzeugen enorme externe Umweltkosten für alle. Auf der Suche nach Lö- sungen verzetteln wir uns in Wärme- und Energiewenden, Verboten, Dekreten und Regulierungen, die selten aufeinander abgestimmt und daher nicht zielführend sind. Stattdessen brauchen wir eine Systemlö- sung, die externe Umweltkosten transparent macht und ihre Kompensation nach dem Verursacherprinzip sicherstellt. Dass dies funktioniert, zeigen Beispiele aus der Abwasser- und Müllwirtschaft.
Bild: Philip Thurston (auf iStock.com)
Inhalt von YouTube
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.