Teilen

Places to be. Wie man urbane Orte macht

Mit Anna Scheuermann (Architektin), Prof. Dr. Marcus Gwechenberger (Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt), Ata Macias (Techno-DJ und Unternehmer) und Sven Seipp (Projektentwickler)

Moderation: Dr. Matthias Alexander (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Themenabend
07. Mai 2024, 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.

In Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream. Ohne Anmeldung.
Ohne Reservierung. Wenn alle Plätze vergeben sind, können später
eintreffende Besucher nicht mehr eingelassen werden. Eintritt frei.

 

Sie haben Fragen an unsere Gäste?

Wenn Sie während des Livestreams Fragen stellen möchten, haben Sie online dazu zwei Möglichkeiten:

> Mit einem Google-Nutzerkonto können Sie die Youtube-Livechat-Funktion nutzen.

> Alternativ können Sie Ihre Fragen per E-Mail senden an: ptg@polytechnische.de

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Zeitgründen mehrere Fragen bündeln und gegebenenfalls nicht alle Fragen berücksichtigen können.

Zum Thema

Tote Ecken und lebendige Plätze – jede Stadt kennt Orte, die Bewohner und Besucher gern aufsuchen, und solche, die sie meiden. Was macht einen attraktiven Ort aus? Welche Rolle spielen dabei die Gestaltung des öffentlichen Raums, die Architektur einzelner Gebäude und deren Nutzung? Lässt sich ein Publikumserfolg planen? Und wie kommt es, dass ein Quartier, das gerade noch angesagt war, auf einmal an Anziehungskraft verliert? Darüber diskutieren Vertreter der Stadtplanung, der Architektur, der Immobilienwirtschaft und der Kulturszene Frankfurts.

Bild: Alexey Kuzma (auf stocksy.com)

Die Podiumsgäste

Anna Scheuermann

Anna Scheuermann ist Architektin und arbeitet als Autorin, Kuratorin und Moderatorin. 2007 war sie Co-Kuratorin des deutschen Beitrags auf der Architekturbiennale in Sao Paulo, 2016 Co-Kuratorin des deutschen Beitrags für Venedig. 2019 war sie Mitglied des Zukunftsclubs für das Innenstadtkonzept Offenbach und Co-Gründerin der Architects for Future Frankfurt Rhein-Main. Seit 2022 ist sie Projektkuratorin für die Bewerbung der Region Frankfurt RheinMain für das „World Design Capital 2026“ mit dem Claim „Design for Democracy. Atmospheres for a better life.“

Bild: Kirsten Bucher

Prof. Dr. Marcus Gwechenberger

Marcus Gwechenberger, Frankfurts Dezernent für Planen und Wohnen, studierte Geographie, Politik und Soziologie in Heidelberg sowie Städtebau und Siedlungswesen in Darmstadt. Von 2007 bis 2014 war er beim Büro PROPROJEKT, danach bei der Nassauischen Heimstätte. Seit 2016 arbeitete er als Referent und dann als stellvertretender Büroleiter im Dezernat für Planen und Wohnen. Von 2011 bis 2023 war er Lehrbeauftragter an der Frankfurt University of Applied Sciences, seit Sommersemester 2023 ist er dort Professor für Urbane Transformation.

Bild: Peter Jülich / Stadt Frankfurt a.M.

Ata Macias

Ata Macias ist Techno-DJ und Techno-Musiker, gehörte zur Partyszene, als Frankfurt so legendäre Clubs hatte wie das Omen und Dorian Gray. In den Neunzigern versorgte er mit dem Schallplattenladen Delirium ganz Deutschland mit Scheiben in Sachen Techno und House. 1999 gründete er in Offenbach den Club Robert Johnson mit, der zu den besten der Welt zählt. Danach eröffnete er den ersten Conceptstore Deutschlands Bergman in der Kaiserstraße. Er ist der Begründer der AMP Bar und des Restaurantkonzepts Club Michel.

Bild: Stefan Freund

Sven Seipp

Sven Seipp hat Wirtschaftsgeographie an der Philipps-Universität Marburg studiert und später ein Postgraduierten-Studium am Real Estate Management Institute der EBS absolviert. Er hat 2005 ein Gastronomieunternehmen in München gegründet und war seit 2007 für verschiedene Unternehmen der Immobilienbranche tätig, darunter Aengevelt, DIC, GEG, Pecan sowie Groß & Partner. Seit 2020 ist er Geschäftsführender Gesellschafter beim Projektentwickler Cube Real Estate Mitte mit Sitz in Frankfurt.

Bild: privat

Dr. Matthias Alexander

Matthias Alexander studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Bonn, Bologna, Jena und München. Mit einer Arbeit über die Freikonservativen, eine Partei des Kaiserreichs, promovierte er im Jahr 1998. 1999 trat er ein in die Rhein-Main-Redaktion der F.A.Z. Dort war er zunächst zuständig für Stadtplanung und Architektur; von 2007 an war er Ressortleiter. Im Sommer 2020 wechselte er ins Feuilleton und ist dort seit Juni 2021 stellvertretender Ressortleiter. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, etwa über das neue Waldstadion, Hochhäuser, ungebaute Projekte und die neue Altstadt.

Bild: Wolfgang Eilmes / F.A.Z.