Angewandte Kunst als Therapie
Während der Corona-Pandemie mit Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, haben viele Menschen in sozialer Isolation gelebt und unter Angst und Depression gelitten. Die Projektinitiative „Angewandte Kunst als Therapie“ setzt hier an und bringt durch das Angebot von Vorträgen und künstlerischen Workshops Menschen zusammen, wirkt partizipativ, geistig stimulierend und ermöglicht soziale und kulturelle Teilhabe.
Der Vortrag "Kunst als Spiegel der Seele" bildet den Auftakt zu der neuen Veranstaltungsserie. Dr. Christine Reif Leonhard, leitende Oberärztin am Universitätsklinikum für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Frankfurt am Main, zeigt in ihrem Vortrag, inwiefern in künstlerischen Werken Symptome psychischer Erkrankungen erkennbar sein können. Sie stellt dies unter anderem am Beispiel der Bipolarität, verschiedener Angststörungen oder der Depression dar.
Die Junge Polytechnikerin Dr. Catherine Barnes-Scheufler gibt zuvor eine Einführung in das Feld der Angewandten Kunst als Therapie und erläutert die Idee der gemeinsam von Kunstgewerbeverein und Jungen Polytechnikern entwickelten Projektinitiative.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zum Austausch im Gespräch und bei einem Rundgang durch eine kleine Ausstellung von Bildern aus der Kunsttherapie. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.