Teilen

Bremsklotz oder Booster: Kann Familienarbeit mehr als eine Last für die Karriere sein?

Mit Prof. Dr. Daniela Grunow (Professorin für Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt), Tobias Moorstedt (Journalist und Autor von „Wir schlechten, guten Väter“) und Dr. Vladimir von Schnurbein (Geschäftsführer bei der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände)

Moderation: Petra Boberg (hr-iNFO)

Themenabend
07. November 2023, 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.

in Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream

Sie haben Fragen an unsere Gäste?

Wenn Sie während des Livestreams Fragen stellen möchten, haben Sie online dazu zwei Möglichkeiten:

> Mit einem Google-Nutzerkonto können Sie die Youtube-Livechat-Funktion nutzen.

> Alternativ können Sie Ihre Fragen per E-Mail senden an: ptg@polytechnische.de

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Zeitgründen mehrere Fragen bündeln und gegebenenfalls nicht alle Fragen berücksichtigen können.

Zum Thema

Die Vermächtnisstudie 2023 des Wissenschaftszentrums Berlin liefert einmal mehr den Nachweis: In Deutschland funktioniert Familie mit Kindern oft nur, wenn ein Elternteil zurücksteckt – üblicherweise die Mutter und Ehefrau. Dass im Wesentlichen Mütter die gesetzlich garantierte Elternzeit in Anspruch nehmen, Väter indes meist nur das Minimum von zwei Monaten passt ins Bild. Der internationale Vergleich zeigt jedoch, dass in anderen Ländern Kinder und Karriere durchaus vereinbar sind: Erfahrungen in praktischer Familienarbeit und Kinderbetreuung können sogar zu einem Auswahlkriterium von Führungskräften werden. Ist das in Deutschland, ja, in Frankfurt mit seiner vielfältigen Unternehmenslandschaft ebenfalls denkbar?

Bild: Halfpoint (auf iStock)

Die Podiumsgäste

Prof. Dr. Daniela Grunow

Daniela Grunow ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt „Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels“ am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität. Ihre Forschung und Lehre konzentrieren sich auf die Wechselwirkungen von Arbeitsmarkt, Hausarbeit und Geschlechterbeziehungen in verschiedenen Wohlfahrtsstaaten sowie auf Aspekte sozialer Integration und Kohäsion. Zur Erforschung dieser Themen verwendet sie unterschiedliche empirische Methoden; speziell Methoden zur Analyse von Längsschnittdaten. Sie ist zudem gemeinsam mit Nicole Deitelhoff und Rainer Forst Sprecherin der Frankfurter Dependance des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), einem Verbund aus elf Hochschul- und Forschungsinstituten, die aus interdisziplinärer Perspektive Aspekte gesellschaftlichen Zusammenhalts untersuchen. Seit 2020 ist sie unter anderem Mitglied des Editorial Board des Journal of Marriage and Family. Daniela Grunow studierte Soziologie an den Universitäten Marburg, Bielefeld und Amsterdam, 1996-2001. Nach der Promotion im Jahr 2006 ging sie für zwei Jahre als Postdoctoral Associate an die Universität Yale in den USA, wo sie am „Center for Research on Inequalities and the Life Course“ arbeitete. Von 2008 bis 2012 war Grunow zunächst Assistant Professor, dann Associate Professor für Soziologie an der Universität Amsterdam und Associate Fellow am „Center for Research on Inequalities and the Life Course“ der Universität Yale.

Bild: Jan Hering

Tobias Moorstedt

Tobias Moorstedt ist Journalist und Autor. Er hat die Redaktionsagentur Nansen & Piccard mitgegründet und leitet heute deren Frankfurter Büro. Moorstedt besuchte die Deutsche Journalistenschule und studierte Politik, Soziologie und Literaturwissenschaft in München und New York. Zuletzt hat er das Buch „Wir schlechten, guten Väter“ veröffentlicht. Heute lebt er mit seiner Familie in Kronberg, Taunus.

Bild: Frank Stolle

Dr. Vladimir von Schnurbein

Dr. Vladimir von Schnurbein Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) für die Bereiche Gesellschafts- und Bildungspolitik. Vor seinem Engagement beim Dachverband der hessischen Wirtschaft arbeitete er u.a. bei der Lufthansa Group im Bereich Konzernpolitik und betreute die programmatische Arbeit der CDU Hessen im Landtagswahlkampf 2013. Der dreifache Familienvater studierte in Tübingen und Wien Geschichte und Politikwissenschaft.

Bild: privat

Petra Boberg

Petra Bollmann-Boberg ist seit 1996 Journalistin für Hörfunk und Fernsehen beim Hessischen Rundfunk. Als Redakteurin und Autorin arbeitet sie in der Rechercheredaktion von hr-iNFO und hat eine lange Erfahrung im Moderieren von Veranstaltungen. Petra Bollmann-Boberg studierte Germanistik und Politik in Frankfurt am Main und in Salamanca in Spanien. Sie ist spezialisiert auf Themen wie Bildung, Erziehung, Umwelt und Sozialpolitik. Und auch solche Dinge macht sie: Elf Monate lang als Quereinsteigerin arbeiten an einer Brennpunkt-Grundschule in Wiesbaden.

Bild: Diana Stein