Zum Thema
In Deutschland sind ehrenamtliche Akteure, etwa in Freiwilliger Feuerwehr, Sanitätsorganisationen oder Technischem Hilfswerk, für den Katastrophenschutz unverzichtbar. Nur dank der Ehrenamtlichen können die Behörden im Krisenfall eine engmaschige Struktur der Nothilfe garantieren. Doch auch die EU und die Zusammenarbeit zwischen den EU-Staaten spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Katastrophenfall. Deutschland kann dabei durchaus von seinen Nachbarn lernen, aber auch viel beitragen. Allerdings stößt das in Europa nahezu einzigartige deutsche Modell des ehrenamtlichen Katastrophenschutzes oft auf Unverständnis und kann so sogar unter Druck geraten, etwa durch arbeitszeitrechtliche Vorgaben. Welche Rolle spielt also Europa auf diesem elementaren Feld der Sicherheit? Welche Risiken, aber auch welche Chancen birgt die Europäisierung des Bevölkerungsschutzes?
Inhalt von YouTube
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.