Teilen

Stadtnatur vs. Wohnungsbau – Auswege aus der Flächenkonkurrenz

Mit Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Frank Junker, Dr. Julia Krohmer, Carlotta Ludig und Prof. Dr. Georg Zizka
Moderation: Stephan Hübner, hr-iNFO

Themenabend
23. Mai 2023, 19:00 Uhr
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
in Präsenz vor Ort und hier im Youtube-Livestream

 

Sie haben Fragen an unsere Gäste?

Wenn Sie während des Livestreams Fragen stellen möchten, haben Sie online dazu zwei Möglichkeiten:

> Mit einem Google-Nutzerkonto können Sie die Youtube-Livechat-Funktion nutzen.

> Alternativ können Sie Ihre Fragen per E-Mail senden an: ptg@polytechnische.de

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Zeitgründen mehrere Fragen bündeln und gegebenenfalls nicht alle Fragen berücksichtigen können.

Zum Thema

Stadtnatur und Biodiversität tragen auf vielfältige Weise zu einem gesunden Stadtklima bei. Doch Natur beansprucht Flächen, und gerade in Frankfurt am Main sind Flächen für Wohnen und Wirtschaften knapp. Die Flächenkonkurrenz ist für wachsende Metropolen, die sich an den Klimawandel anpassen müssen, konfliktträchtig, wie das gescheiterte Modellprojekt nachhaltigen Bauens, die Günthersburghöfe, gezeigt hat. Welche Auswege aus diesem Dilemma sind denkbar? Wie lassen sich bei wachsendem Wohnraumbedarf Stadtnatur und Artenvielfalt schützen oder gar neue Naturflächen schaffen? Welche Ansätze verfolgen Stadtplanung und Immobilienwirtschaft?

Foto: Pictures and Pixels (iStock)

Prof. Dr. Marcus Gwechenberger

Marcus Gwechenberger wurde 1976 in Viernheim geboren und lebt seit 2000 in Frankfurt. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Geographie, Politik und Soziologie in Heidelberg sowie Städtebau und Siedlungswesen an der TU Darmstadt. Seine Promotion schloss er 2006 in Heidelberg ab. Er ist Stadtplaner und hat von 2003 bis 2007 verschiedene Planungsprojekte im Rhein-Main-Gebiet bearbeitet, anschließend war er von 2007 bis 2014 bei dem Frankfurter Büro PROPROJEKT als Projektleiter für zwei Bundesprogramme zuständig (Nationale Stadtentwicklungspolitik und Investitionsprogramm Nationale UNESCO-Welterbestätten). Von 2014 bis 2016 war er als Teamleiter Städtebau bei der Nassauischen Heimstätte beschäftigt. Seit 2016 ist er Referent und seit 2021 Stellvertretender Büroleiter im Dezernat für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main. Neben seiner praktischen Tätigkeit unterrichtet er seit 2011 an der Frankfurt University of Applied Sciences im Studiengang Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen. Seit Sommersemester 2023 ist er dort Professor für Urbane Transformation.

Bild: Peter Juelich

Frank Junker

Der Jurist Frank Junker verantwortet seit 1991 die Unternehmensführung und ist Vorsitzender der Geschäftsführung der ABG FRANKFURT HOLDING, dem Wohnungs- und Immobilienkonzern der Stadt Frankfurt am Main. Die ABG ist mit circa 54.000 Wohnungen und 37.000 sonstigen Einheiten der größte Wohnungskonzern in Frankfurt. Kernaufgaben sind neben der Verwaltung der Liegenschaften die Projektentwicklung sowie die Weiterentwicklung des Immobilienbestands. Für den Konzern arbeiten rund 800 Menschen.

Bild: Valentin

Dr. Julia Krohmer

Julia Krohmer studierte in Bayreuth Geoökologie. Sie promovierte an der Goethe-Universität in Frankfurt, wo sie ab 2007 die Bildungskampagne „Biodiversitätsregion Frankfurt/RheinMain“ koordinierte. Ende 2008 wechselte sie in die Transferstelle des Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F). Seit 2015 gestaltet sie als Wissenschaftskoordinatorin bei der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung unter anderem Citizen-Science-Projekte zum Thema Stadtnatur („Krautschau“, „Stadtbäume“). Privat engagiert sie sich unter anderem bei den Scientists for Future Frankfurt.

Bild: Christian Scheef

Carlotta Ludig

Carlotta Ludig ist Diplom-Produktdesignerin und entwickelt seit 2020 gemeinsam mit Nicola Stattmann ein skalierbares System zur vertikalen Begrünung von Innenstädten. Ende 2021 entstand daraus das Start-up OMC°C / Office for Microclimate Cultivation, das 2022 beim Frankfurt Gründerpreis den 3. Platz erreichte. Erste Pilotanlagen werden im April 2023 in Frankfurt aufgestellt um die Einflüsse auf Mikroklima und Biodiversität in Kooperation mit dem Deutschen Wetterdienst Offenbach und der Senckenberg Gesellschaft für Naturkunde zu beobachten.

Bild: OMC°C / Office for Microclimate Cultivation

Prof. Dr. Georg Zizka

Der Botaniker Georg Zizka war Professor für Diversität, Evolution und Phylogenie Höherer Pflanzen am Institut für Ökologie, Evolution und Diversität des Fachbereichs Biowissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt. Außerdem war er in Personalunion Leiter der Abteilungen Botanik und Molekulare Evolutionsforschung des Senckenberg Forschungsinstituts Frankfurt. Er forscht über die pflanzliche Diversität und Evolution der Blütenpflanzen, ihre Entstehung und Veränderung unter dem Einfluss des Menschen.

Bild: Uwe Dettmer

Moderation: Stephan Hübner

Stephan Hübner ist Redakteur für Bildung und Wissenschaft bei hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks. Der studierte Biologe berichtet vor allem über Artenvielfalt, Umwelt, Klima und Ökologie sowie über weitere naturwissenschaftliche Themen. Daneben gehört er bei hr2-kultur zu den Gastgebern der täglichen Talkshow „Doppelkopf“, und gemeinsam mit Jennifer Sieglar hostet er den hr-Kinder-Wissenspodcast „Wunderwigwam“. Außerhalb des hr ist Stephan Hübner als Autor, Moderator, Darsteller und Zauberkünstler tätig.

Bild: hr, Ben Knabe