Teilen

Gesunde Räume: Von Wartezimmer bis Gefängnis

Mit Dr. Jonas Rehn-Groenendijk und Dr. Helena Müller (beide Hochschule Darmstadt sowie Designinstitut für Gesunde Gestaltung GbR)

Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kunstgewerbeverein in Frankfurt am Main
29. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.

In Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream. Ohne Anmeldung.
Ohne Reservierung. Wenn alle Plätze vergeben sind, können später
eintreffende Besucher nicht mehr eingelassen werden. Eintritt frei.

Zum Thema

Wie wir uns in einem Wartezimmer fühlen, wie aktiv wir uns im öffentlichen Raum bewegen und selbst wie stark wir mit anderen Menschen in Kontakt treten, ist nicht zufällig: Es ist auch geprägt von der Gestaltung dieser Räume. Architektur und Design des Raums, Maßstäbe, Licht und Akustik, die Auswahl und Anordnung von Möbeln, die Konzeption von Abläufen sowie das Zusammenspiel dieser Aspekte können Psyche, Körper und Verhalten beeinflussen. Das spielt eine bedeutende und oft unterschätzte Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Gleichzeitig sind wir unserer Umwelt nicht völlig ausgeliefert, sondern haben die Möglichkeit, sie zu gestalten. Wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Architekturpsychologie und Designforschung für Kliniken, den öffentlichen Raum, Pflegeeinrichtungen oder gar Gefängnisse nutzen? Wie lässt sich dies – auch gemeinsam mit den Nutzenden – konkret umsetzen?

Bild: KI-generiert von Büro Schramm für Gestaltung

Die Podiumsgäste

Dr. Jonas Rehn-Groenendijk

Dr. Jonas Rehn-Groenendijk ist promovierter Designforscher und Industriedesigner, Co-Gründer des Designinstitut für Gesunde Gestaltung und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Darmstadt. Er befasst sich in Forschung und Lehre vorrangig mit dem Zusammenhang zwischen Gestaltung, Verhalten und Erleben im Kontext der Gesundheitsförderung und Nachhaltigen Entwicklung. Er hat Lehrerfahrung in Deutschland, Schweiz und UK, ist Reviewer und Gutachter sowie Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Public Health, der Gesellschaft für angewandte Psychologie in Architektur und Onkologie e.V. und der European Public Health Association. Als Host des Podcasts „Gesunde Gestaltung“ will er Menschen und Ansätze der gesundheitsfördernden Gestaltung vorstellen und vermitteln.

Bild: Jürgen Mai

Dr. Helena Müller

Helena Müller ist promovierte Psychologin, Mitgründerin des Designinstitut für Gesunde Gestaltung und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Darmstadt. In ihrer Forschung widmet sie sich dem Zusammenhang zwischen Menschen und ihren Umwelten mit Fokus auf psychische Gesundheit, Wohnen, Altern und Stadtgestaltung. Während und nach ihrem Studium in Heidelberg war sie in Architekturbüros in Rotterdam und Frankfurt a.M. tätig. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie Umzüge in gemeinschaftliche Wohnprojekte.

Bild: Peter Zeier

Jan Tussing

Mit seinem Politikstudium an der „London School of Economics“ und dem Studium der Arabischen Welt an der „School of Oriental and African Studies“ wollte Jan Tussing eigentlich eine internationale Karriere einschlagen. Aber ein Glücksfall brachte ihn zum SWR nach Stuttgart, wo er die Welt des Radios für sich entdeckte. Als Juniorkorrespondent in London, anschließend als Büroleiter der ARD Auslandsstudios in Rabat und Los Angeles, durfte er zehn Jahre lang über genau die Themen berichten, für die er am meisten brennt. Inzwischen ist Tussing für den SWR und für hr-iNFO tätig, für die er über Kulturthemen berichtet.

Bild: Jens Ihnken