Sieger, Besatzer, Befreier: Amerika als Friedensmacht
Mit Sigmar Gabriel (Vorsitzender der AtlantikBrücke e. V.), Cathryn Clüver Ashbrook (deutsch-amerikanische Politologin), Dr. Michael Fleiter (Historiker)
Moderation: Klaus-Dieter Frankenberger (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Themenabend
20. Mai 2025, 19:00 Uhr
Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt a.M.
In Präsenz vor Ort und im Youtube-Livestream. Ohne Anmeldung.
Ohne Reservierung. Wenn alle Plätze vergeben sind, können später
eintreffende Besucher nicht mehr eingelassen werden. Eintritt frei.
Zum Thema
Sie haben uns geholfen beim demokratischen Aufbau der Bundesrepublik, ihre Soldaten eroberten mit Kaugummi und Schokolade die Herzen deutscher Kinder. Wie war das damals nach dem Krieg, wie sah in Frankfurt beispielsweise die amerikanische Besatzungspolitik aus? Wie lenkte die US-Militärverwaltung vom ehemaligen IG-Farben-Gebäude aus die Geschicke Deutschlands in der Nachkriegszeit? Und wie prägte die starke amerikanische Präsenz das Leben nicht nur in Frankfurt? Der Eindruck Amerikas in der Öffentlichkeit änderte sich mit dem Vietnamkrieg. Und er ändert sich gerade wieder in einem Maße, das Europa und vor allem Deutschland nicht glauben wollte. Was bleibt vom Bild Amerikas als demokratische Friedensmacht? Inwiefern agiert Amerika als Friedensstifter heute? Über dieses Thema, das angesichts der vielen neuen Akzentsetzungen des US-Präsidenten Donald Trump aktueller nicht sein könnte, diskutieren der Historiker Dr. Michael Fleiter, die Politikwissenschaftlerin Cathryn Clüver Ashbrook sowie der ehemalige deutsche Bundesaußenminister und heutige Vorsitzende der Atlantik-Brücke e. V. Sigmar Gabriel. Es moderiert der frühere FAZ-Journalist Klaus-Dieter Frankenberger. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe der Polytechnischen Gesellschaft statt.
Bild: KI-generiert (von Büro Schramm für Gestaltung)


Inhalt von YouTube
An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können hier den externen Inhalte mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.